Vereinigung der Sternfreunde Menden e.V.

  • Astronomie
  • Deepsky
  • Planeten
  • Astrofotografie
  • Kometen

News : Aktuell

Astronomische Vereine in diesen Zeiten
28/03/2020

Seit den Einschränkungen die uns das Corona Virus auferlegt hat, kommunizieren die Vereinsmitglieder viel über die Sozialen Medien wie Telegram, Signal, Threema und Whatsapp. Anbei ein paar Bilder direkt nach dem Neumond.

Beobachtungsbericht, Samstag, 28.03.2020 - Menden
29/03/2020

Eigendlich sollte heute der Tag der Astronomie stattfinden, aber aufgrund der Coronakriese fällt dieser neben unseren sämtlichen Vereinsaktivitäten aus. Das Wetter war diese Woche zu Neumond schon traumhaft. Tagsüber Sonne, nachts Sternenklar. Da wir natürlich über die sozialen Netzwerke verbunden sind, berichtet jeder der zuhause eine kleine Sternwarte oder einen Dobsen hat von seinen Sichtungen. Bilder werden gepostet. Vorgestern haben wir versuc...

La Palma Kanarische Insel und Astronomie
17/03/2020

Dieses Jahr hatten wir eine Woche Urlaub auf La Palma bei den Kanarischen Inseln gebucht. Es sollte ein Wanderurlaub werden. Die Ausgangssperre in Spanien aufgrund des Corona Virus machte das Wandern unmöglich. Für die Nächte hatte ich mir von einem Sternwartenfreund eine Star Adventurer ausgeliehen, die trug meine DSLR und das 16mm Weitwinkel Objektiv. Ordentlich eingenordet waren 60 Sekunden Bilder überhaupt kein Problem, auch ohne Guiding.

Beobachtungsbericht, Freitag, 28.02.2020 - Menden
01/03/2020

Dank des schlechten Wetters konnten wir uns mit dem Tausch eines Okularauszuges an einem 12 Zoll Dobsen beschäftigen. Die dazu nötige Adapterplatte wird von einem Vereinskollegen mit seinen 3D Drucker hergestellt. Es ist schon erstaunlich welche Möglichheiten sich durch diese Technik ergeben. Desweiteren wurde über den Tag der Astronomie und unsere Teilnahme gesprochen.

Beobachtungsbericht, Freitag, 07.02.2020 - Menden
05/02/2020

Freitag 07.02.2020 Das Wetter war kühl mit 4-7 Grad, Sternenklar, etwas windig. Leider störte der zunehmende Mond, ca. 90%, die Beobachtung von feinen Nebeln und Galaxien. So ist es uns auch nicht gelungen im Sternbild Löwe die drei Galaxien des " Leo Triblet" zu erkennen, es was einfach zu hell. Mit 6 Gästen die sich im laufe des Abends einfanden, richteten wir unsere Blicke auf M42 im Orion, M45 die Plejaden, einen offenen Sternhaufen M37 im S...

Beobachtungsbericht, Freitag, 31.01.2020 - Menden
31/01/2020

Beobachtungsbericht, Freitag, 31.01.2020 Menden Wetter: Derzeit zieht ein Tiefdruckgebiet mit Niederschlag über Deutschland, so das an klaren Himmel nicht zu denken ist. Die letzten Tage konnten daher keine weiteren Beobachtungen des Kometen gemacht werden. Wir haben die Seiten mit den von uns beobachteten Kometen online gestellt. In Zukunft soll eine "All Sky Kamera" in die  Homepage eingebunden werden.

Beobachtungsbericht, Freitag, 17.01.2020 - Menden
20/01/2020

Freitag 17.01.2020 Ort: Menden Wetter 5 Grad  Bewölkt mit Wolkenlücken Beobachtungsobjekte : M42, M45, NGC4565 Beobachtet wurde mit einem 10 Zoll Newton und 800mm Refraktor Wir durfen 5 Besucher als Gäste begrüßen.NGC 4565     Zeichnung von Boris Fritz Durch das Teleskop gesehen und gezeichnet auf La Palma mit Hilfe eines 130mm Refraktors bei sehr gutem Himmel. Diese Zeichnung gibt Ihnen eine Vorstellung wie  die Galaxie NGC 4565 ...

Beobachtungsbericht, Freitag, 10.01.2020 - Menden
24/01/2020

10.01.2020 Ort: Menden Wetter 5 Grad Bewölkt Aufgrund des bewölkten Himmels war keine Beobachtung möglich, es wurden die letzten Bilder des Kometen 2017 Panstarrs / T2 diskutiert und mittels der Software Pixinsight bearbeitet.

BoHeTa, Bochumer Herbsttagung der Amateurastronomen
10/11/2024

Die Bochumer Herbsttagung wird seit 1980 veranstaltet von der Astronomischen Arbeitsgemeinschaft Bochum mit wissenschaftlicher Begleitung durch das Astronomische Institut der Ruhr-Universität Bochum. Auch wir von den Sternfreunden Menden sind dort regelmäßig zu Gast und lauschen den interessanten Vorträgen.

Merkurtransit am 11.November 2019
26/10/2019

Am 11. November 2019 wandert der sonnennächste Planet Merkur vor der Sonne her. Das nur 10" große Merkurscheibchen ist so klein, dass es mit bloßemAuge nicht gesehen werden kann.WICHTIGER HINWEIS: Bitte schauen Sie niemals direkt in die Sonne

This website uses cookies to improve your experience. Cookie Policy

Content is protected. Right-click function is disabled.