Objekte im Orion
Eines der Paradeobjekte im Winter ist das Sternbild Orion. Derzeit ist es abends je nach Uhrzeit zwischen Südost und Südwest zu finden.
Vereinigung der Sternfreunde Menden e.V.
Eines der Paradeobjekte im Winter ist das Sternbild Orion. Derzeit ist es abends je nach Uhrzeit zwischen Südost und Südwest zu finden.
Zur Wintersonnenwende hat die Sonne die geringste Mittagshöhe über dem Horizont. Auf der Nordhalbkugel der Erde am 21. oder 22. Dezember Unser Vereinsmitglied Dieter hat mit seiner Kamera dieses malerische Bild in Menden "geschossen" Brennweite 50mm Belichtungszeit 2 Sekunden. Zu sehen sind die Planeten wie auf einer Perlenschnur.
Die Geminiden zählen zu den stärksten Meteorströmen des Jahres mit einem Maximum um den 14. Dezember. Sein Radiant (der Punkt, aus dem die Sternschnuppen herzukommen scheinen) liegt knapp nördlich des hellen Sterns Castor (α Geminorum) im Sternbild Zwillinge (lateinisch géminī), das ihnen den Namen gab.
Der Komet C/2021 A1 (Leonard) wurde am 3. Januar 2021 von Gregory J. Leonard am Mount Lemmon Observatorium als 19,0 mag helles Objekt im Sternbild Jagdhunde entdeckt. Es könnte sein, dass der Komet Mitte Dezember 2021 die 4. Größenklasse erreichen und von dunklen Standorten aus mit dem Fernglas sichtbar werden wird. Die Beobachtung ist in der Abend......