Vereinigung der Sternfreunde Menden e.V.

  • Astronomie
  • Deepsky
  • Planeten
  • Astrofotografie
  • Kometen

Himmelsvorschau : Aktuell

Beobachtungshinweise April 2022
02/04/2022

Durch die länger werdenden Tage und die Umstellung auf die Sommerzeit ist es um 22:00 Uhr noch nicht dunkel genug, um einen Ausflug in die Sternenwelt über unseren Köpfen richtig genießen zu können. Wer jetzt nach oben schaut, sieht direkt über sich den „Großen Wagen“. Die Deichsel des „Großen Wagen“ zeigt auf Arktur im Sternbild „Bootes“, und verlängert man den Bogen weiter, so stößt man auf Spica in der „Jungfrau“. Mit Regulus im „Löwen“ i

Beobachtungshinweise März 2022
06/03/2022

Der Winter nimmt seinen Abschied, und exakt am 20. März um 6:14 Uhr, wenn die Sonne im Frühlingspunkt steht, erfolgt der astronomische Wechsel vom Winter hin zum Frühling. Im Südwesten zeigen die Sternbilder „Stier“, „Orion“, der „Fuhrmann“, die “Zwillinge“ und der „Große Hund“, welche Pracht einmal von ihnen ausgegangen ist; doch nun verblassen sie von Tag zu Tag mehr, denn ihr Untergang rückt unaufhaltsam näher. Langsam und majestätisch ....

Beobachtungshinweise Februar 2022
30/01/2022

Im Februar sind noch alle Wintersternbilder optimal zu beobachten. Sobald es dunkel wird, stehen sie allesamt über dem Südhorizont, nur der „Stier“ hat gegen 20 Uhr bereits den Meridian überschritten. Alle anderen Wintersternbilder erreichen erst in den nachfolgenden Stunden ihren höchsten Stand am Firmament. Das Band der Milchstraße steigt im Südosten neben dem „Großen Hund“ über dem Horizont empor, zieht zwischen „Orion“ und den „Zwillingen“ hin...

Beobachtungshinweise Januar 2022
30/12/2021

Der Fixsternhimmel im Januar 2022 über Menden An den langen und kalten Januarabenden können wir die ganze Pracht des winterlichen Sternenhimmels erleben. Den ganzen Monat kann ab 19 Uhr mit den Beobachtungen begonnen werden. Zu dieser Zeit sind noch die Herbststernbilder und hier allen anderen voran „Pegasus“ zu sehen. Sein markantes Sternenquadrat mit der sich nach Osten anschließenden Sternenkette der „Andromeda“ ist nicht zu übersehen. Der zune...

This website uses cookies to improve your experience. Cookie Policy

Content is protected. Right-click function is disabled.