Vereinigung der Sternfreunde Menden e.V.

  • Astronomie
  • Deepsky
  • Planeten
  • Astrofotografie
  • Kometen

Himmelsvorschau : Aktuell

Beobachtungshinweise Februar 2025
09/02/2025

Der Sternenhimmel im Februar 2025   In den Abendstunden des Februar funkelt der Sternenhimmel ordentlich: Die Wintersternbilder rund um den Himmelsjäger Orion sind berühmt für ihre hellen Sterne. Um 22 Uhr (diesen Anblick zeigt die Sternkarte) sind diese Sternbilder bereits über den Meridian gezogen. Unter dem Orion flackert mit Sirius im Großen Hund der hellste Stern des gesamten Himmels. Über dem Orion findet man rechts den Stier mit s...

Sternenhimmel im Januar über Menden
01/01/2025

Wenn die astronomische Dämmerung Anfang Januar zu Ende geht und die Nacht anbricht, sieht man von Süden bis Südwesten noch die Herbststernbilder, während im Osten die Sternbilder des Winterhimmels aufgehen. Im Westen sind sogar noch Bereiche des Sommersterhimmels zu erkennen. Im Norden nur die Sternbilder, welche zu den Zirkumpolarsternbilder gehören und somit nie unter den Horizont gelangen. Wer in dunklen Gegenden den Sternhimmel beobachtet, ka...

Sternenhimmel Dezember 2024 über Menden
08/12/2024

Anfang Dezember können Beobachtungen schon in den frühen Abendstunden begonnen werden, Im Westen gehen jetzt langsam die Sommersternbilder unter. Objekte im Schwan,Leier oder Füchschen, können allerdings noch ein paar Stunden beobachtezt werden. Im Süden stehen zu Beginn der Dunkelheit die Herbststernbilder mit Andromeda, Fische und Wassermann. Im zuletzt genannten Sternbild wäre der Helixnebel (NGC7293) ein interessantes Beobachtungsobjekt. Hier b...

November der Sternenhimmel über Menden
10/11/2024

Anfang November kamm mit der Beobachtung des Sternenhimmels bereits in den frühen Abendstunden begonnen werden. Im Westen zeigen sich noch ein paar Frühlingssternbilder, die sich langsam dem Horizont nähern. Hier lohnt sich vielleicht an Deep-Sky-Objekt noch der Kugelsternhaufen M13 im Herkules. Die Sommersternbilder haben auch schon den Meridian überschritten. Beobachtungen von Deep-Sky-Objekten würden sich allerdings noch ein paar Stunden lohnen....

This website uses cookies to improve your experience. Cookie Policy

Content is protected. Right-click function is disabled.