Vereinigung der Sternfreunde Menden e.V.

  • Astronomie
  • Deepsky
  • Planeten
  • Astrofotografie
  • Kometen

News : Aktuell

Der Himmel über Menden September
08/09/2023

Der Sternenhimmel im Monat September Jetzt wird es bereits relativ früh dunkel, so daß Beobachtungen schon in den späteren Abendstunden begonnen werden können. Im Westen sind noch einzelne Frühlingssternbilder wie der Bärenhüter mit seinem Hauptstern Arkturus, die Jagdhunde oder tief im Westen das Sternbild Haar der Berenike zu sehen. Die Sommersternbilder mit dem Schwan, der Leier, dem Adler oder auch dem Schützen haben gerade den Meridian ü...

Der Himmel über Menden July 2023
02/07/2023

Der Sternenhimmel im Juli Mittlerweile ist der längste Tag und die kürzeste Nacht hinter uns und die Nächte werden wieder länger.Allerdings werden wir bis fast Ende des Monats nicht dunkler als die astronomische Dämmerung haben. Erst gegen Ende des Monats wird dann wieder für kurze Zeit richtig dunkel. Beobachtungen lohnen sich erst kurz vor bis ungefähr zweieinhalb Stunden nach Mitternacht. Ausgenommen sind Planeten und der Mond, sie können sch...

Pfingstern 2023 Sonne beobachten
29/05/2023

Neulich in Dortmund…. Die Bedingungen waren perfekt, strahlender Sonnenschein, zwei Dortmunder Jungs, ein spannendes BVB-Spiel und zwei Mantateller. Leider hat es der BVB nicht geschafft, aber dafür haben wir ein paar schöne Bilder mit dem Solar Max III schießen können. Zum Anpfiff stand die Sonne ca. 52° über dem wolkenlosen Himmel. Die Ausrichtung der Filter ist immer wieder eine Herausforderung, aber mit der Software „SharpCap“ ist es zumindest...

Supernova (SN2023ixf) in der Galaxie M101
23/05/2023

Die neue Supernova mit der Bezeichnung SN2023ixf wurde am 19. Mai 2023 vom Amateurastronomen Koichi Itagaki in der Galaxie M101 entdeckt. Die Galaxie ist 21 Millionen Lichtjahre von uns entfernt. Zu finden im Sternbild Großer Wagen. Die Helligkeit des Lichtpunkts hat in den vergangenen Tagen weiter zugenommen, auch wir können die Ereignisse aufgrund des einiger Maßen guten Wetters beobachten. Die letzte Supernova in M 101 wurde 2011 entdeckt, dama...

This website uses cookies to improve your experience. Cookie Policy

Content is protected. Right-click function is disabled.