Vereinigung der Sternfreunde Menden e.V.

  • Astronomie
  • Deepsky
  • Planeten
  • Astrofotografie
  • Kometen

News : Aktuell

Komet Lemmon A6
23/09/2025

Derzeit geht in der Astrogemeinde der Komet Lemmon A6 die Runde. Jetzt im September 2025 noch in den Morgenstunden zu beobachten, kommt er später zwischen ca.10.10.2025 und 05.11.2025 auch abends über den Horizont, aber höchstens 20 Grad.Der noch relativ unspektakuläre Komet hatte ende August einen Helligkeitsausbruch, wo viel Material (zum teil Kohlendioxideis) vom festen in den gasförmigen Zustand wechselten und den Schweif erzeugten. Am 08.11.2...

Neugierig auf Astronomie ?
11/10/2025

Du interessierst Dich für die Astronomie, findest aber nicht den richtigen Einstieg? Du hast schon ein Teleskop, Dir fehlt es aber an weiterführenden Kenntnissen? Du schaust gerne in den Nachthimmel und würdest gerne noch mehr darüber erfahren? Oder vielleicht suchst Du einfach nur Gleichgesinnte, die ebenfalls Spaß an astronomischen Themen haben? Für diesen Termin haben wir uns einen offenen Abend an jedem ersten Freitag im Monat ab 20 Uhr v...

Teneriffa 2025 Ausflug mit der Sternwarte
22/09/2025

Hallo liebe Astronomie interessierte, unser kleiner Sternwarten Ausflug nach Teneriffa hat uns heute zum "Observatorio del Teide" gefüht. Die Sternwarten sind auf dem Berg Izaña, auf 2400 Meter Seehöhe zu finden und haben laut Aussage an 300 Tagen klaren Himmel. Der Preis für die Führung war sehr angemessen, buchen muss man weit im vorhinein. Neben dem Nachthimmel wird ein großer Fokus auf die Sonnenbeobachtung gelegt. Viele Europäische Partnerländ...

Der Sternhimmel über Menden September
14/09/2025

Der Himmel über Menden Nach den hellen Sommernächten wird es im September wieder deutlich früher dunkel. Bereits gegen 21:30 Uhr kann man die meisten Sternbilder sehen. Senkrecht über uns fällt zuerst der helle Stern Wega auf. Wer später, wenn es ganz dunkel geworden ist, dort noch einmal hinschaut, wird auch das kleine rautenförmige Sternbild Leier erkennen, in dem Wega der hellste Stern ist. Wer die Leier nicht sieht, hat nicht Wega, sondern v...

Vortrag: Astronomie – Licht, Gas und Staub als Grundlagen für Leben im Universum
29/05/2025

Einladung zum Vortrag: Astronomie – Licht, Gas und Staub als Grundlagen für Leben im Universum Unser Referent: Prof. Dr. Guido Clever Lehrstuhl für Bioanorganische Chemie Fakultät für Chemie und Chemische Biologie TU Dortmund Sie sind herzlich eingeladen zu einem faszinierenden Vortrag über die Grundlagen des Universums! Erfahren Sie, wie Licht, Gas und Staub im All die Bausteine für die Entstehung von Leben bilden und welche Rolle diese...

Der Himmel im Juni über Menden
03/06/2025

Jetzt ist die Zeit gekommen, wo die Nächte nicht mehr richtig dunkel werden. Während den dunkelsten Stunden um Mitternacht, herrscht immer die astronomische Dämmerung vor. Aber auch zu dieser Zeit ist es möglich, den Sternenhimmel zu bewundern und Aufnahmen zu machen. Die Wintersternbilder sind fast alle unter dem Horizont verschwunden.Zu sehen ist noch ein Teil des Sternbildes Zwillinge mit den hellen Sternen Castor und Pollux. es steht kurz vor ...

Bildervortrag 02.Mai.2025 Sonne Supernova Planetarischer Nebel
11/04/2025

Liebe Astronomie-Interessierte, wir laden Sie herzlich zu einem spannenden Vortrag in unserer Sternwarte ein! Tauchen Sie mit uns in die faszinierende Welt der Astronomie ein und erfahren Sie mehr über planetarische Nebel und Supernovae. Datum: 02. Mai 2025 Uhrzeit: 19:00 Uhr Ort: Sternwarte Menden Platteheide Anfahrtsbeschreibung auf unserer Homepage oder Googlemaps Vortragsthemen: - Was sind planetarische Nebel und wie entstehen sie? ...

Beobachtungshinweise April 2025
02/04/2025

Der Sternenhimmel im April 2025   Unsere Sternkarte zeigt den gestirnten Himmel für 23 Uhr Sommerzeit. Dann wird der Sternenhimmel von den Frühlingssternbildern beherrscht. Genau in Südrichtung findet man jetzt das Sternbild Löwe, dessen Figur in der Tat an eine liegende Raubkatze erinnert. In südöstlicher Richtung sorgen zwei Lichter für Aufmerksamkeit: Spica, Hauptstern der Jungfrau, und höher am Himmel der orange Arktur im Sternbild B...

Tag der Astronomie 29.03.2025 bei den Sternfreunden Menden
13/06/2024

Am 29. März ist Astronomietag! Am Astronomietag bieten Sternwarten, Vereine, Planetarien, Forschungsinstitute, Museen, Schulen und Einzelpersonen zahlreiche Aktivitäten, damit jeder einmal den Sternhimmel live erleben kann – zentral koordiniert von der Vereinigung der Sternfreunde e.V. Der erste Astronomietag fand am 23. August 2003 zum Anlass der besonders nahen Mars-Opposition statt. Viele Jahre lang war ein Termin im Frühjahr (Mä...

Sternenhimmel im Januar über Menden
01/01/2025

Wenn die astronomische Dämmerung Anfang Januar zu Ende geht und die Nacht anbricht, sieht man von Süden bis Südwesten noch die Herbststernbilder, während im Osten die Sternbilder des Winterhimmels aufgehen. Im Westen sind sogar noch Bereiche des Sommersterhimmels zu erkennen. Im Norden nur die Sternbilder, welche zu den Zirkumpolarsternbilder gehören und somit nie unter den Horizont gelangen. Wer in dunklen Gegenden den Sternhimmel beobachtet, ka...

This website uses cookies to improve your experience. Cookie Policy

Content is protected. Right-click function is disabled.