Vereinigung der Sternfreunde Menden e.V.

  • Astronomie
  • Deepsky
  • Planeten
  • Astrofotografie
  • Kometen

News : Aktuell

M Klasse Sonneneruption am 16.08.2022
20/08/2022

Am 16.08.2022 hat meine Radio-Station (SID Monitoring Station Wickede) nach längerer Zeit wieder eine extrem starke Sonneneruption (M5-Klasse) registriert. Zu sehen ist das Ereignis auf der Grafik so gegen 08 Uhr (Weltzeit). Mit dieser Eruption kam es zu einer ganzen Reihe von koronalen Massenauswürfen, die das Magnetfeld der Erde in den späten Abendstunden am 18. August treffen werden. In Nordeuropa ist das dann in Form von Polarlichtern erkennba...

Namibia Sternwartenausflug 2022
22/07/2022

Nach unserem erfolgreichen Trip zur Astrofarm Tivoli bei Reinhold & Kirsten Schreiber in 2016 und 2018 mussten wir eine coronabedingte Pause einlegen. Nun hat es wieder fünf tapfere Vereinsmitglieder nach Namibia verschlagen. 10,5 Stunden Flug trennen Deutschland von Südafrika. Mit rechlich Equipment, Kameras und Teleskopen im Rucksack ging es los. Dank einer Internetverbindung werden wir daheimgebliebenen immer auf dem neuesten Stand gehalten, mit...

Sternwartenausflug an das Planetarium Bochum
14/07/2022

Das Planetarium war bis auf eine Hand voll Plätze gefüllt. Nach einer kurzen Begrüßung wurde ein wenig in die Historie des Teleskops eingetaucht. Die ersten Bilder, im Vergleich zu Hubble gesetzt .....

M57 im Sternbild Leier
05/06/2022

Zum Glück war in diesem Urlaub wenigstens eine klare Nacht, die wunderbar für Deep-Sky genutzt werden konnte. So fing ich an, gegen 21Uhr meine ganzen Sachen in den Garten zu bringen und aufzubauen. Nach ca 2 Stunden aufbauen, ausrichten und alles einstellen, konnte ich mit dem Fotografieren beginnen. Als Zielobjekt wählte ich M57, ein planetarischer Nebel im Sternbild Leier. Planetarische Nebel sind die Überreste von Sterne, die maximal 1,44 S...

Beobachtungshinweise Juni 2022
31/05/2022

Sonne, Mond und Sterne im Juni Die Bahn der Sonne: Die Sonne erreicht am 21. Juni gegen 11:15 Uhr den höchsten Stand auf ihrer Jahresbahn – astronomisch gesehen beginnt nun der Sommer. Sonnenauf- und Untergänge: 1. Juni 5:15 Uhr auf, 13:20 Uhr höchster Stand, 21:20 Uhr unter und 23:05 Uhr Ende der Dämmerung; 10. Juni 5:10 Uhr auf, 13:20 Uhr höchster Stand, 21:30 Uhr unter und 23:15 Uhr Ende der Dämmerung; 20. Juni 5:10 Uhr auf, 13:20 Uhr höch...

Komet 2017 K2 Panstarrs
15/05/2022

Der Komet K2 Panstarrs ist nun auch für uns in fotografischer Reichweite. Er wurde von einem Team um Richard J. Wainscoat am 21.05.2017 also vor 5 Jahren mit einer Helligkeit von 19 mag entdeckt. Wir empfehlen auch der Artickel bei Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/C/2017_K2_(PANSTARRS)

Die Sonne am 20.04.2022
24/04/2022

20.04.2022 Hochzeitstag und ein perfekter wolkenloser Himmel. Beste Bedingungen für die zweite große Liebe; der solaren Astrofotographie in H-. In unserer WhatsApp-Gruppe trudeln die ersten Sonnenbilder von den Sternfreunden ein. Das lässt mich nicht kalt und kurz vor dem Mittagessen die „Sonnenfräse“ hervorgeholt. Die Sonne ist mit 49,5° um 12:52 nahezu am höchsten Punkt. Es zeichnet sich ab, dass wir uns wieder im aufsteigenden Ast des Sonne...

M87 das schwarze Loch und der Jet
02/04/2022

Am 10.April 2019 wurde von Wissenschaftler das erste Bild vom schwarzen Loch vorgestellt, einem der massenreichsten bekannten schwarzen Löcher. Es liegt im Zentrum der von uns in etwa 53 Mio. Lichtjahren entfernten elliptischen Riesengalaxie M87 im Sternbild der Jungfrau. Die Masse des Loches beträgt ungefähr 6,5 Milliarden Sonnenmassen, während die Galaxie aus 2 bis 3 Billionen Sonnenmassen besteht. Auf diesem Bild kann zwar das schwarze Loch se...

Beobachtungshinweise April 2022
02/04/2022

Durch die länger werdenden Tage und die Umstellung auf die Sommerzeit ist es um 22:00 Uhr noch nicht dunkel genug, um einen Ausflug in die Sternenwelt über unseren Köpfen richtig genießen zu können. Wer jetzt nach oben schaut, sieht direkt über sich den „Großen Wagen“. Die Deichsel des „Großen Wagen“ zeigt auf Arktur im Sternbild „Bootes“, und verlängert man den Bogen weiter, so stößt man auf Spica in der „Jungfrau“. Mit Regulus im „Löwen“ i

Massive M-Klasse Sonneneruptionen auf der Sonne
02/04/2022

Massive M-Klasse Sonneneruptionen auf der Sonne Der März verabschiedet sich so langsam und mit ihm das schöne sonnige Wetter, das uns in den letzten Wochen begleitet hat. Ein Blick (mit entsprechenden Instrumenten) auf die Sonne zeigt uns, dass sie in den letzten Tagen recht aktiv war. Die gelbe Sonnenbildscheibe (Bild unten rechts) zeigt die Sonne im visuellen Licht, wie man sie im Teleskop mit Filter sieht.

This website uses cookies to improve your experience. Cookie Policy

Content is protected. Right-click function is disabled.