Vereinigung der Sternfreunde Menden e.V.

  • Astronomie
  • Deepsky
  • Planeten
  • Astrofotografie
  • Kometen

News : Aktuell

M97 M51 M106 NGC3344 zwischen Ende Februar und Anfang März
06/03/2022

die Aufnahmen sind unter dem Einfluss eines längeren Hochdruckgebietes entstanden. Das schöne Wetter Ende Februar Anfang März hat uns zu diesen Aufnahmen verholfen.  Daniel Mause hat den Eulennebel M97 , die Galaxie M51, sowie M106 und NGC3344 aufgenommen.

Beobachtungszeit Ende Februar Anf. März Schönwetterzeit
06/03/2022

NGC4559 ist eine Balken-Spiralgalaxie im Sternbild Haar der Berenike mit einer Entfernung von 36 Millionen Lichtjahre. Der Durchmesser beträgt 115000 Lichjahre Helligkeit 9,6 mag une Winkelausgehnung 10,7 x 4,4` und wurde von Wilhelm Herschel am 11.04.1785 entdeckt.

Beobachtungshinweise März 2022
06/03/2022

Der Winter nimmt seinen Abschied, und exakt am 20. März um 6:14 Uhr, wenn die Sonne im Frühlingspunkt steht, erfolgt der astronomische Wechsel vom Winter hin zum Frühling. Im Südwesten zeigen die Sternbilder „Stier“, „Orion“, der „Fuhrmann“, die “Zwillinge“ und der „Große Hund“, welche Pracht einmal von ihnen ausgegangen ist; doch nun verblassen sie von Tag zu Tag mehr, denn ihr Untergang rückt unaufhaltsam näher. Langsam und majestätisch ....

Beobachtungshinweise Februar 2022
30/01/2022

Im Februar sind noch alle Wintersternbilder optimal zu beobachten. Sobald es dunkel wird, stehen sie allesamt über dem Südhorizont, nur der „Stier“ hat gegen 20 Uhr bereits den Meridian überschritten. Alle anderen Wintersternbilder erreichen erst in den nachfolgenden Stunden ihren höchsten Stand am Firmament. Das Band der Milchstraße steigt im Südosten neben dem „Großen Hund“ über dem Horizont empor, zieht zwischen „Orion“ und den „Zwillingen“ hin...

Beobachtungshinweise Januar 2022
30/12/2021

Der Fixsternhimmel im Januar 2022 über Menden An den langen und kalten Januarabenden können wir die ganze Pracht des winterlichen Sternenhimmels erleben. Den ganzen Monat kann ab 19 Uhr mit den Beobachtungen begonnen werden. Zu dieser Zeit sind noch die Herbststernbilder und hier allen anderen voran „Pegasus“ zu sehen. Sein markantes Sternenquadrat mit der sich nach Osten anschließenden Sternenkette der „Andromeda“ ist nicht zu übersehen. Der zune...

Quadrantiden 2022
07/01/2022

Bis vor wenigen Jahren war nicht bekannt, welcher Mutterkörper die Quadrantiden hervorbringt. Am 6. März 2003 wurde der Asteroid 2003 EH1 entdeckt, dessen Bahnparameter gut mit denen der Quadrantiden übereinstimmen. Nach einem Artikel des Meteor-Experten Peter Jenniskens

Erster Weihnachtstag 2021 ..... IC 434 und IC410
26/12/2021

Erster Weihnachtstag, die Gäste sind auf dem Weg nach Hause. Seit langem ist es für ein Zeitfenster von 3-4 Stunden  klar. Um 22:30 Uhr kommt das Sternbild Orion hinter einer Birke hervor. Ohne Meridianflip konnte ich noch 2 Stunden belichten. Leider zogen schon nach kurzer Zeit feine Wolken durch, so das nur 30 Minuten Belichtungszeit zusammen kamen. Die restlichen Bilder waren qualitativ so schlecht, das ich sie gelöscht habe. Zu sehen ist der Fl...

Objekte im Orion
24/12/2021

Eines der Paradeobjekte im Winter ist das Sternbild Orion. Derzeit ist es abends je nach Uhrzeit zwischen Südost und Südwest zu finden.

Wintersonnenwende mit Venus, Saturn und Jupiter
21/12/2021

Zur Wintersonnenwende hat die Sonne die geringste Mittagshöhe über dem Horizont. Auf der Nordhalbkugel der Erde am 21. oder 22. Dezember   Unser Vereinsmitglied Dieter hat mit seiner Kamera dieses malerische Bild in Menden "geschossen"  Brennweite 50mm  Belichtungszeit 2 Sekunden. Zu sehen sind die Planeten wie auf einer Perlenschnur.

Geminiden 2021 Meteor Radarstation Wickede
18/12/2021

Die Geminiden zählen zu den stärksten Meteorströmen des Jahres mit einem Maximum um den 14. Dezember. Sein Radiant (der Punkt, aus dem die Sternschnuppen herzukommen scheinen) liegt knapp nördlich des hellen Sterns Castor (α Geminorum) im Sternbild Zwillinge (lateinisch géminī), das ihnen den Namen gab.

This website uses cookies to improve your experience. Cookie Policy

Content is protected. Right-click function is disabled.